So entstehen virtuelle Rekonstruktionen
Grundrisse, Grabungspläne und Funde bilden das Rückgrat. Historikerinnen verknüpfen Texte, Reliefs und Reiseberichte. Transparente Anmerkungen im Interface zeigen, was gesichert ist und wo Hypothesen beginnen – wichtig für Vertrauen und kritisches Mitdenken.
So entstehen virtuelle Rekonstruktionen
Tausende Fotos und Laserscans erzeugen detailreiche 3D-Modelle. Patina, Abnutzungen und Bruchkanten bleiben sichtbar, damit Authentizität spürbar wird. Erzähl uns, welche Scan-Details dir am meisten halfen, Bauweise und Material der Bauwerke zu verstehen.