Antike Ruinen durch Virtuelle Realität erkunden

Gewähltes Thema: Antike Ruinen durch Virtuelle Realität erkunden. Begleite uns auf lebendige Zeitreisen, bei denen Steine sprechen, Fresken leuchten und Geschichte greifbar wird – ohne Flugticket, aber mit Herzklopfen. Abonniere unseren Blog, teile deine Wünsche für künftige Touren und werde Teil einer neugierigen Entdecker-Community.

Technik, die Vergangenheit sichtbar macht

Hochauflösende Photogrammetrie und LiDAR erfassen Strukturen millimetergenau. Aus tausenden Fotos und Punktwolken entstehen Modelle, die Risse, Patina und Werkzeugspuren sichtbar machen, ohne einen Stein zu bewegen.

Technik, die Vergangenheit sichtbar macht

Unreal Engine und Unity verbinden PBR-Materialien, dynamisches Licht und 6DoF-Bewegung. So entstehen Räume, die auf Blickrichtung reagieren, Schatten wandern lassen und räumliche Präsenz glaubhaft vermitteln.

Drei virtuelle Routen, die du heute starten kannst

Durchschreite stillgelegte Straßen, lausche Marktgeräuschen, bevor Asche fiel, und vergleiche Schichten der Rekonstruktion. Kommentiere, welche Häuser du vertieft sehen willst, und hilf, die Route zu verfeinern.
Regentropfen perlen über Steine, während Lianen duftend herabhängen. Beobachte, wie Wasserwege die Stadt einst versorgten. Abonniere, um neue Sektoren freizuschalten, sobald frische Scans eingehen.
Die Felsenfassaden glimmen blau, während eine Lampe deinen Weg säumt. Erkunde enge Schluchten sicher von zuhause, teile Eindrücke in den Kommentaren und schlage verborgene Winkel für künftige Updates vor.

Komfort, Zugänglichkeit und Wohlbefinden in VR

Teleport, Schnappdrehungen und ein stabiler Horizont mindern Unwohlsein. Aktiviere Vignetten, passe Schrittgeschwindigkeit an und nutze Pausenpunkte mit Aussicht, um Orientierung und Komfort zu erhalten.

Komfort, Zugänglichkeit und Wohlbefinden in VR

Untertitel, Audiodeskriptionen, kontraststarke Interfaces und variable Controller-Layouts gehören dazu. Sag uns, welche Hilfen dir fehlen, damit wir sie in kommenden Touren gezielt priorisieren können.

Komfort, Zugänglichkeit und Wohlbefinden in VR

Standalone-Headsets bieten bequemen Einstieg; PC-VR liefert höchste Detailtreue. Kalibriere Raumgrenzen, aktiviere Passthrough-Sicherheit und teile deine Hardware-Erfahrungen, um anderen den Start zu erleichtern.

Respekt und Verantwortung im digitalen Archäologieraum

01

Kulturerbe mit Würde erzählen

Wir vermeiden Sensationslust, markieren Hypothesen klar und benennen Lücken. Jedes Ornament hat Kontext, jede Ruine eine Gemeinschaft – beides achten wir transparent in Text und Bild.
02

Zusammenarbeit mit Hüterinnen des Wissens

Lokale Forschende, Museen und Communities prägen Erzählungen. Unterstütze durch Feedback, welche Stimmen du hören willst, damit Darstellungen vielfältiger und gerechter werden.
03

Quellen offenlegen, Irrtümer korrigieren

Wir verlinken Datensätze, Grabungsberichte und Revisionsstände. Wenn dir Fehler auffallen, melde dich. Korrekturen werden dokumentiert, damit Vertrauen wächst und Lernen fortlaufend stattfindet.

Lernen, Forschen, Mitmachen

Lehrkräfte erhalten Leitfäden, Quizfragen und Diskussionstipps. Schülerinnen navigieren in Teams, vergleichen Baustile und halten Fundtagebücher. Abonniere, um neue Unterrichtspakete automatisch zu erhalten.

Lernen, Forschen, Mitmachen

Stellt euch abwechselnd als Guide vor, wählt Routen und sammelt Lieblingsmotive. Teilt Fotos eurer VR-Momente im Kommentarbereich und inspiriert andere, das Wochenende kulturreich zu gestalten.

Starte jetzt – in drei einfachen Schritten

Beginne mit einer kurzen, geführten Route, um Komfortoptionen kennenzulernen. Danach erweitere auf freie Erkundung und sag uns, welche Orte dich sofort gefesselt haben.
Prostaknight
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.